Kanarische Inseln - GR131

Der Fernwanderweg GR131 führt quer durch alle Kanarischen Inseln. Der GR 131 ist eigentlich der Abschluss des Europäischen Fernwanderweges E7. Mit einer Länge von knapp 600km durchquert der GR131 alle sieben Kanarischen Inseln: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, Las Palmas, El Hierro und La Gomera. Auf der nördlichsten kanarischen Insel La Graciosa ist kein Weg ausgewiesen, doch auch hier sind wir eine Runde gewandert.

Wir segeln von Madeira zuerst zur Bucht Playa Francesa auf der Insel Graciosa um dort zu Ankern. Weiter geht es dann nach Lanzarote, wo wir in der Marina Calero unser Segelboot Noe liegen lassen, und den GR131 starten. Von Insel zu Insel planen wir mit den Fähren fahren.

Ursprünglich haben wir geplant alle Inseln mit dem Segelboot ansteuern, doch die Marinas sind alle rappelvoll, so dass wir unsere Noe kaum irgendwo länger als eine Woche liegen lassen können. Die einzige Marina, die uns einen längeren Aufenthalt zusagen konnte, ist die Marina Rubicon in Playa Blanco auf Lanzarote. Wir beschließen daher die Noe dort liegen zu lassen. Wir starten Mitte September mit der Wanderung.

Unsere Route durch die Kanarischen Inseln entlang des GR131, Tracking mit Spot3


La Graciosa

Unsere Route durch La Graciosa, mit einem Spot3 aufgezeichnet
Unsere Route durch La Graciosa, mit einem Spot3 aufgezeichnet

12.09.2023

Eine Etappe, etwa 15km

La Graciosa wurde 2018 zur achten autonomen Kanarischen Insel. Die Insel ist die kleinste bewohnte Insel des Archipels und hat nur eine Fläche von 29qkm. Zur Zeit wohnen auf der kargen vulkanischen Insel etwa 1000 Einwohner. Der Berg Las Agujas Grandes ist mit 267m die höchste Erhebung. Die wenigen Straßen auf der Insel sind alle nicht asphaltiert. Tagsüber kommen viele Touristen mit Fähren von Lanzarote herüber, um an den Stränden im Süden der Insel zu baden. Wir sind von unserem Ankerplatz in der Bucht am Playa Francesa eine kleine Runde von etwa 15km über den Montana Amarilla 174m und den Las Agujas 267m gegangen. Diese Runde ist einfach zu gehen, allerdings nicht ausgeschildert. Wir waren alleine unterwegs. Der Montana Amarilla ist eigentlich wegen den Vögeln gesperrt. Jetzt im September sind allerdings keine Vögel auf dem Gipfel zum Brüten. Es ist zwar tagsüber noch recht heiß, doch bedingt durch den Wind ist es trotzdem angenehm.


Lanzarote

Vom 16. - 19.082023

Drei Etappen, ein Ruhetag, etwa 60km.

Wir liegen mit unserem Segelboot Noe in der Marina Calero in Lanzerote. Den GR131 in Lanzarote gehen wir in drei Tagesetappen vom Boot aus von Playa Blanca im Süden nach Orzola im Norden. Der Weg ist ordentlich ausgeschildert. In den Ortschaften ist die Karte von Mapy.cz recht hilfreich, da ab und an die Beschilderung fehlt. Insgesamt ist die Route durch Lanzarote sehr leicht. Meist geht es entlang von Schotterstraßen und flachen Wegen. Nur kurze Stücke um Haria sind etwas steiler und schmaler. In den Orten Yaiza, Uga, La Asomada, San Bartholomä, Teguise, Haria und Orzola findet man Möglichkeiten zur Rast und Einkehr. Trotzdem haben wir zwei Liter Wasser und einige Riegel mitgenommen, da auf dem Weg kaum Schatten zu finden ist und meist ein starker Wind weht.

Lanzarote GR131 Tracking
Unsere Route durch Lanzarote, mit dem Spot3 aufgezeichnet

Zum Start der ersten Etappe von Playa Blanca nach La Asomada fahren wir mit dem Bus 161 von Calero nach Süden zum Playa Blanca. Die Etappe hat 24km und ist leicht zu gehen. Zwischen Yaiza und Uga geht der Weg entlang eines weiten Lavafeldes des  Timanfaya Nationalparks. Hier kann man am GR1313 auch Dromedare treffen, die als Touristenattraktion gebucht werden können. Vom Etappenziel in La Asomada trampen wir zurück zum Boot.

Da morgen Sonntag ist und kaum Busse Fahren machen wir einen Ruhetag.

Am Montagmorgen nehmen wir uns von der Marina ein Taxi und fahren bis zum Endpunkt der ersten Etappe (8km, 11Euro). In San Bartholomä machen wir nach 12km die erste Rast. Nach weiteren 12km erreichen wir den schönen Ort Tenguise, wo wir verspätet Mittagessen. Wir entscheiden uns dann noch bis Haria weitere 12km zu gehen um dort im Hotel Emblematico La Casa de los Naranjos zu übernachten. Ist zwar etwas teuer, aber richtig gut! Wir sparen uns somit 4 Stunden Busfahrt. Am dritten Tag gehen wir von Haria dann gemütlich die letzten 12km bis zur Nordspitze von Lanzarote nach Orzola. Den Monte Corona, der links des GR131 mit 609m emporragt, wollen wir die nachsten Tage auch noch erklimmen. Mit den Lanzarote Busen geht es in 2 Stunden zurück zur Marina Calero. In ein paar Tagen verlegen wir das Boot zur Marina Rubicon in Playa Blanca. Von dort wollen wir mit der Fähre nach Fuerteventura zu den nächsten Etappen des GR131.