Reiseblog 2024

Segeln und Klettern in Marokko, Kap Verden und Brasilien

Wir lassen unser Boot in Las Palmas liegen und fliegen nach Marokko für zwei Monate zum Klettern. Weiterhin planen wir im Frühjahr auf den kanarischen Inseln zu segeln und später zu den Kap Verden weiter zu segeln. Ob eine Überfahrt nach Brasilien klappt steht noch in den Sternen. Klettern am Zuckerhut? Wir werden hier berichten.

Wir tracken unsere Segelreise wieder mit unserem Spot 3. Die Daten werden fast online in die Karte eingespielt, so dass Ihr immer wisst wo wir sind.



Wandern auf den Kap Verden

Oktober 2024

Nach einigen Tagen der Akklimatisation an die schwül warmen Tropen unternehmen wir zunächst einige Touren auf der Insel Sao Vicente rund um Mindelo. Für 14 Tage begleiten uns jetzt Luisa und Philipp auf unseren Touren. 

Nachdem wir Sao Vicente ausgiebig durchstreift haben, nehmen wir die Fähre zur Nachbarinsel Santo Antao. Der Wanderführer von Rother preist die Wanderungen dort in höchsten Tönen an. Nachdem es die letzten Tage etwas geregnet hat ist die Nordseite von Santo Antao satt grün.  Die Wanderungen sind in der Tat atemberaubend schön. Hier geht es zum Bericht über Santo Antao.


Segeln zu den Kap Verden

15.09.2024

Am 07.09.2024 legen wir Mittags von der Insel El Hierro zu den Kap Verden ab. Der Wetterbericht sowohl auf Windy, Wetterwelt und Predict Wind mit den verschiedenen Wettermodellen sagt moderaten Wind bis 25kn aus Nordost voraus. Dazu soll es Sonne und keinen Regen geben. Leider war kurz vor unserer Abfahrt Neumond, so dass die Nächte Anfangs sehr dunkel sind. 

Wir fahren in der Düse zwischen El Hierro und Gomera bei achterlichen 30kn Wind recht flott nach Süden. Doch als wir nach etwa 15sm südlich von El Hierro aus der Düse herausfahren fällt der Wind auf 4-7kn ab. Mit unserem Parasailor versuchen wir durch die Nacht so gut es geht weiter nach Süden zu kommen, um in den beständigen NO-Wind Strom  zu gelangen, der uns bis zu den Kap Verden bringen soll. Mit Unterstützung von Starlink holen wir uns zweimal am Tag den Wetterbericht und passen unsere Route an, um nicht in einer Schwachwindzone zu landen.

Wir segeln den meisten Teil der Strecke vor dem Wind mit dem Parasailor.

Nach etwa 350sm, also auf etwa halber Strecke reagiert unsere Ruderanlage nicht mehr, und der Autopilot steigt aus. Da ich unser Boot über die Jahre doch sehr gut kenne ist der Fehler bald gefunden und nach etwa einer Stunde geht es wieder unter Autopilot weiter. Fehler: Eine Verbindung von der Rudersäule zu den Rudern hat sich gelöst. Vier Schrauben haben sich gelockert, so dass sich die Ruderblätter frei bewegt haben. Wie das passieren kann werden wir noch analysieren.

Nach 6 Nächten und etwa 800sm machen wir am Vormittag des 13.09. auf den Kap Verden in Mindelo fest. Unsere längste bisher gefahrene Etappe ist geschafft. 


Teneriffa

Am 09.06. ist es dann soweit: alle Arbeiten sind abgeschlossen, die Tests der neuen Geräte verlief erfolgreich und wir legen ab nach Santa Cruz/Teneriffa. Wir planen auf Teneriffa für einige Wochen zu bleiben. Wandern, Klettern und Sightseeing stehen auf dem Programm. Eine Weiterreise zu den Kap Verden haben wir erst für Mitte September geplant. 


Arbeiten auf dem Boot

April und Mai 2024

Ein Segelboot auf Langfahrt braucht einiges an Pflege und Unterhalt. Wir sind in Las Palmas und rüsten unsere Batterien um von AGM auf Lithium. Der Umbau dauert fast 4 Wochen. Wir liegen im Wasser und wohnen während des Umbaus auf dem Boot. Durch den Umbau erhöhen wir unsere Batteriekapazität von 300Ah auf 600Ah. diese Umrüstung ist nicht nur ein Tausch der Batterien, sondern hier müssen Stromkabel getauscht und neue Elektronik wie Batteriemanagement und Regler für die Lichtmaschine aufgebaut werden. Wir bauen im Zuge der Umrüstung auf dem Bimini noch einige Solarpanale auf, um für die geplante Weiterreise autark zu sein. 

Auch die für den Notfall wichtige Rettungsinsel tauschen wir aus. Und da wir gerade beim Umbauen sind, tauschen wir auch noch den alten Autopilot Smart Pilot von Raymarine gegen einen neuen ACU400 von Raymarine aus. Den alten Autopilot und einen Ersatzmotor lagern wir an Bord als back up.


Klettern in Marokko

Anfang April 2024

Wir sind inzwischen wieder zurück in Las Palmas und schauen zurück auf zwei intensive Monate in Marokko. Neben Klettern haben wir auch einige Städte besucht, wie z.B. Marrakesch. Hier geht es zum Bericht über das Klettern in Marokko.

Todraschlucht in Marokko
Todraschlucht in Marokko